Handbike-Forum
Beleuchtung fürs Handbike
Das Thema wurde bisher 3461 mal aufgerufen, die letzte Antwort ist vom 12.12.2016 um 15:32:11 Uhr.
Es gibt insgesamt 10 Beiträge von 6 unterschiedlichen Personen.
Es gibt insgesamt 10 Beiträge von 6 unterschiedlichen Personen.
-
Beleuchtung fürs Handbike
-
Beleuchtung
Hallo
ich werde mir fürs nächste Jahr an der Hinterachse ein Aluroh befestigen unf dort solch eine Warnleuchte motieren
http://www.lifeissimple.deWir (handbike.de) übernehmen ausdrücklich keine Haftung für den Inhalt der externen Links. -
Beleuchtung Handbike
-
Lampe
-
Beleuchtung
-
Tips zur Handbike-Beleuchtung
Wenn Du nicht gerade mit einem ultraflachen Racebike unterwegs bist (die sollten sowieso nicht im öffentlichen Verkehrsraum verwendet werden - s. die tödlichen Unfälle in der jüngeren Vergangenheit), reicht m. E. eine Stirnlampe für die Beleuchtung vorn und ein gutes Rücklicht - ggf. in Verbindung mit einer Reflektorweste nach hinten. S.a. dazu die Abbildung unter https://2.bp.blogspot.com/-MGwjiITLlcQ/WDrJEBYxueI/AAAAAAAADrQ/Sq_99j2iM1gu-AqcgV1S4c12PuZwCzqGwCLcB/s1600/Reflektorweste_Rucksack.jpg .
Als Rücklicht kann ich wärmstens das Smart RL321-2-1-01 empfehlen, ich benutze es selbst: https://www.amazon.de/Smart-RL321-2-1-01-NICHIA-LED-Dauerlicht-Intervallblinken/dp/B004M3IOPO/
Abgesehen von aufwendigen Konstruktionen wie die oben dargestellte, sitzt bei Verwendung einer Stirnlampe das Licht auf dem höchstmöglichen Punkt am Handbike, nämlich dem Kopf. Ich benutze derzeit diese: https://www.amazon.de/dp/B00FYK1OB0/ und bin mit ihr sehr zufrieden, sie wird aber inzwischen möglicherweise nicht mehr hergestellt.Wir (handbike.de) übernehmen ausdrücklich keine Haftung für den Inhalt der externen Links. -
Rückleuchten
Die Rückleuchten gefallen mir, auch wenn nicht StVZO zugelassen.
Hatte mir überlegt hinten Blinker ans Handbike zu schrauben, da man die Arme zur Richtungsanzeige nicht zu verfügung hat wenn man kurbelt.
Hat das schonmal jemand gemacht oder was haltet ihr von der Idee?
https://www.amazon.de/Lixada-Vielseitige-R%C3%BCcklicht-Bremslichter-Multifunktions-Elektronische/dp/B00Z6PJ5TG/ref=sr_1_9?s=sports&ie=UTF8&qid=1480867969&sr=1-9&keywords=fahrradblinker
https://www.amazon.de/Basecamp-Intelligentes-wasserdichtes-Richtungsanzeiger-Fernbedienung/dp/B01J1GWBN2/ref=sr_1_2?s=sports&ie=UTF8&qid=1480867969&sr=1-2&keywords=fahrradblinker
PS/OT: Warum ist hier eigentlich so tote Hose im Forum?Wir (handbike.de) übernehmen ausdrücklich keine Haftung für den Inhalt der externen Links. -
StVO-Zulassung
Keine Panik - das Rücklicht ist deshalb "offiziell" nicht im Straßenverkehr erlaubt, weil es blinkt.
In einem Kommentar habe ich nämlich gelesen, daß alle Blinklichter "verboten" sind. Ich weiß nicht, warum ... Außerdem ist das genannte Rücklicht bei frischen Batterien wirklich sehr lichtintensiv (da sollte man nicht direkt aus kurzer Distanz längere Zeit hinschauen), dafür aber definitiv nicht zu übersehen.
In der Praxis hat mich inkl. Polizei noch nie jemand deswegen angehalten oder ermahnt, weil ich das Rücklicht verwende. - Ich denke, die Autofahrer sind doch auf jeden Fall froh, wenn Radfahrer im Dunkeln bzw. im Nebel mit Licht fahren. So, wie es sich gehört! -
blinkendes rücklicht
Zitat: "Ich denke, die Autofahrer sind doch auf jeden Fall froh, wenn Radfahrer im Dunkeln bzw. im Nebel mit Licht fahren. So, wie es sich gehört! "
Auf jeden Fall!
Bei unseren flachen Handbikes ist das ja nochmal eine Nummer schlimmer ohne Licht. Daher würde ich auch eher auf Blinklicht setzen. Die Polizei ist vermutlich auch froh, dass da überhaut was dran ist und es wird eher darauf geachtet wo/wie man fährt. -
Beleuchtung
Moin zusammen,
Zunächst mal ist es sicherlich richtig, dass ein flaches Rennbike im Straßenverkehr nicht die allerbeste Wahl ist.
Allerdings bin ich wie vielleicht einige andere auch darauf angewiesen, da man sich im allgemeinen nicht gleich mehrere Handbikes in die Garage stellen kann.
Da ich auf dem Weg zum Dienst auch öfters Nachts mit dem Handbike unterwegs bin, war die Frage nach guter Beleuchtung stets sehr wichtig.
Für vorne verwende ich eine Supernova Airstream 2. Die hat vier Leuchtstufen und max. 205 Lumen. Die Akkuleistung ist in allen Leuchtstufen sehr gut und sie ist über USB aufladbar. Die ist nicht ganz billig (153 Euro), aber das Geld ist gut investiert.
Hinten habe ich drei LED-Blinklichter von Knog montiert. Zwei an der Hinterachse und eines am Kreuz meiner zwei gekreuzten Fahnen mit zwei zerschnittenen Leuchtwesten.
Eine weitere Blinkleuchte habe ich am Helm (Endura Luminite). Eine Rote LED mit Dauerlicht habe ich noch am Rucksack befestigt. Einmal hat mich die Polizei bisher angehalten, aber nur um mein Bike zu fotografieren. Einen so auffälligen "Tannenbaum" hätten sie noch nie gesehen.
Das alles ist natürlich sehr aufwendig und sicher nicht ganz billig, aber es lohnt sich in jedem Fall. Je mehr Lichter um so besser. An jeder Speiche meines Winterlaufradsatzes ist natürlich ein Stäbchenreflektor montiert.
Gute Fahrt im dunklen
Jörg
Letzte Kommentare
Das Adviva Handbike Team trauert um T...
Vor 1 Monat
Schlittenlanglauf im Berchtesgadener ...
Vor 2 Monaten
Ende der Marathoninklusion in Hamburg...
Vor 2 Monaten
Das Adviva Handbike Team trauert um T...
Vor 4 Monaten
Hannover Marathon 2018
Vor 4 Monaten, 2 Wochen
Pengelstein - Auffahrt über die Ochsalm
Vor 5 Monaten, 3 Wochen