Handbike-Forum
Versicherung eines Handbikes gegen Diebstahl
Das Thema wurde bisher 813 mal aufgerufen, die letzte Antwort ist vom 24.03.2018 um 21:51:36 Uhr.
Es gibt insgesamt 8 Beiträge von 6 unterschiedlichen Personen.
Es gibt insgesamt 8 Beiträge von 6 unterschiedlichen Personen.
-
Versicherung eines Handbikes gegen Diebstahl
Hallo zusammen,
kann mir jemand was zur Versicherung eines Handbikes sagen?
Wie ist das mit einer Diebstahlversicherung?
Wenn die Krankenkasse das Handbike komplett zahlt, bleibt das Handbike im Eigentum der Krankenkasse und wird mir nur überlassen.
Muss die Krankenkasse dann auch für die Kosten einer Diebstahlversicherung aufkommen?
Wie habt Ihr Eure Handbikes versichert? -
Re:Versicherung eines Handbikes gegen Diebstahl
-
Re:Versicherung eines Handbikes gegen Diebstahl
Die Fragen habe ich mir auch schon gestellt. Keiner hier, der sie beantworten kann?
Kann nur mutmaßen ...
Ein normales Fahrrad ist ja mit in der Hausrad drin. Ein teureres z.B. Pedelec ("E-Bike") im Wert von ca. 2000 Euro sollte man extra angeben, das würde meine ich um die 30 Euro extra gekostet.
Ich vermute mal das die Handbikes mit nem Wert von 5000 bis >10000 Euro da entsprechend mehr kosten.
Hat keiner der Anwesenden hier mehr Infos? -
Fachmann fragen!
Das Thema ist dermaßen komplex, dass hier wohl nur ein Fachmann (Versicherungsmann), wenn überhaupt, genaue Auskunft geben kann.
Handbike ist ein nicht genau definierter Begriff: Vorspanner oder Liegebike, mit oder ohne Motor, rein elektrisch oder unterstützend ....
Bei einem elektrischen Rollstuhlzuggerät handelt es sich straßenverkehrsrechtlich um einen Krankenfahrstuhl (bis 6 km/h nicht zulassungs-/versicherungspflichtig). Nach meinem Verständnis, müßte das auch auf manuelle und Hyprid-Vorspanner (bis 25 km/h-Unterstützung) gelten. Dazu sagt z.B. die HUK folgendes:
https://www.huk.de/haus-haftung-recht/haus-wohnung/hausratversicherung.html
"Enthaltene Leistungen in der Hausratversicherung ohne Zusatzbeitrag:
Diebstahl von Rollstühlen, Rollatoren, Gehhilfen, Kinderwagen und nicht versicherungspflichtigen Krankenfahrstühlen"
Ist das Liegebike ein Sportgerät? Dann könnte Folgendes zutreffen:
"Noch mehr Leistungen durch Hausrat PLUS:
Wir leisten bei Schäden an ständig außerhalb der Wohnung gelagerte Sportausrüstungen bis 5.000 €."
Oder doch eher ein Fahrrad/Pedelec?
"Mit diesen Bausteinen erweitern Sie Ihre Hausratversicherung folgendermaßen:
Wir versichern Besitzer eines Fahrrades, Fahrradanhängers oder eines nicht versicherungspflichtigen Pedelecs gegen das Risiko des einfachen Diebstahls mit."
Also: zur Versicherung des geringsten Mißtrauens gehen, informieren und alles schriftlich festhalten. Dann hoffen, dass nie ein Versicherungsfall eintritt ....1 mal vom Benutzer geändert, zuletzt am 10.12.2017 um 10:01:20 UhrWir (handbike.de) übernehmen ausdrücklich keine Haftung für den Inhalt der externen Links. -
Versicherung eines Handbikes
Es gibt sie, die Fahrradversicherungen für Liegebikes. Ein Hand- oder Liegebike gilt als „normales Fahrrad“. Es gibt sogar eine Fahrrad - Vollkaskoversicherung, aber… Der Preis für die maximale Versicherungssumme von 5.000,-- EUR liegt bei stolzen 435,-- EUR pro Jahr.
Eine gute Übersicht findet Ihr unter Fahrradversicherung 2018 alle Tarife im Vergleich
http://www.fahrradversicherung-test.com/
Laut Auskunft der Ammerländer Versicherung muss eine Rahmen- oder Codierungsnummer vorhanden sein.
Die Alternative ist ein Zusatz zur Hausratsversicherung. Hier wird entsprechend der Höhe der Versicherungssumme bis zu 4.500,-- EUR mitversichert. Das ist aber auch nicht gerade billig. Zusatzkosten etwa zwischen 120,-- und 180,-- EUR pro Jahr fallen an.
Höhere Versicherungssummen gibt es bei Elektroantrieb. Die Prämien dürften nicht günstiger sein.
Eine Vollabsicherung ist damit offenbar nicht zu haben oder von den Prämien her eher unwirtschaftlich.
_
Was die Verpflichtung einer Krankenkasse zur Versicherung angeht, ist eine Krankenkasse sicher verpflichtet, nicht nur verordnete Hilfsmittel zur Verfügung zu stellen, sondern auch für die Unterhaltskosten aufzukommen. Dazu gibt es ein Urteil des Bundessozialgerichts (Az. 3 RK 12/96, 6. Februar 1997).
Die Kosten für Diebstahlversicherung sind aber nicht als Unterhalskosten anzusehen. Solange allerdings ein „Schaden“ (Diebstahl, Beschädigung und ähnlich) nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wird, kann die Krankenkasse als Eigentümerin auch keinen Schadenersatz verlangen. Es dürfte dann sogar ein Anspruch auf „Neuversorgung“ bestehen können.Wir (handbike.de) übernehmen ausdrücklich keine Haftung für den Inhalt der externen Links. -
Handbike Versicherung bis 10.000€
Im meinem Shop kannst Du eine Handbike Versicherung abschließen. https://handbike-ersatzteile.de/versicherung-service-finanzierung/versicherung/2908/handbike-versicherung/rundumschutz
Gruß JanWir (handbike.de) übernehmen ausdrücklich keine Haftung für den Inhalt der externen Links. -
Handbike Versicherung bis 10.000€
-
Handbike Versicherung
Hallo,
auch Handbikes ohne Motor können im Shop versichert werden. Leider ist es nur möglich bei einem Bike welches nicht älter als ein halbes Jahr ist.
Aktuell bin ich mit einer Versicherung in Verhandlung, da kann man sein E-Bike bis zu einem Alter von 3 Jahren versichern. Kommende Woche wird die Versicherung in meinen Shop aufgenommen.
Gruß
Jan
Es ist einfacher Du / Ihr schreibt mir über meinen Shop. Leider habe ich Deinen Eintrag jetzt erst gesehen. Ich dachte man bekommt eine Mail.
http://www.handbike-ersatzteile.de KontaktformularWir (handbike.de) übernehmen ausdrücklich keine Haftung für den Inhalt der externen Links.
Letzte Kommentare
Das Adviva Handbike Team trauert um T...
Vor 1 Monat, 1 Woche
Schlittenlanglauf im Berchtesgadener ...
Vor 2 Monaten
Ende der Marathoninklusion in Hamburg...
Vor 2 Monaten, 1 Woche
Das Adviva Handbike Team trauert um T...
Vor 4 Monaten
Hannover Marathon 2018
Vor 4 Monaten, 2 Wochen
Pengelstein - Auffahrt über die Ochsalm
Vor 5 Monaten, 4 Wochen